Das Google Analytics Problem!
Jeder (angehende) Webmaster stößt innerhalb kürzester Zeit auf das Problem, dass seine Google Analytics Daten von Referrer-Spam manipuliert werden und somit quasi unbrauchbar werden, dies fällt vor allem bei vergleichsweise wenig Traffic extrem stark ins Gewicht und lässt nicht mehr erkennen, wie viele menschliche, echte Besucher tatsächlich auf die eigene Webseite gehen.
Welchen Sinn hat das Referrer Spamming (auch Ghosting genannt)?
Die Spammer versuchen unwissende Webmaster auf die eigene Seite zu locken und somit Traffic zu generieren, also die eigene Seite gratis und effektiv zu vermarkten. Selbst ich als erfahrener Nutzer habe deren Seite aufgesucht mit der Hoffnung mehr Informationen zu der plötzlichen Besucher-Bot-Flut zu finden, vergeblich. Die Seiten werben für irgendwelches nutzlose zeug welches ich unter KEINEN UMSTÄNDEN weiter beachten geschweige denn runterladen oder einbauen solltet! Google sollte da unbedingt was gegen tun.
Die Spammer effektiv ausschalten (Die Lösung heißt Filtern)!
Um die Referrer-Spammer endgültig und dauerhaft auszuschalten sind ein paar kleine Schritte notwendig, die bei mehreren Webseiten jedoch etwas lästig werden.
Bei dieser Lösung werdet ihr auswählen können, ob ihr die Daten mit Referrer-Ghosting-Spam oder ohne abrufen wollt.

Meine Webseite heißt in diesem Falle wuuble.de, weitere Verweise sind nicht gegeben, bedeutet alles andere ist Referrer-Spam (Ghosting) oder sowieso unerwünscht.
Ihr folgt den Schritten wie im Bild oben angegeben und notiert euch die korrekten Verweise.
Als Verweise bezeichne ich hier die Webseiten, auf denen euer Google-Analytics Code eingebaut ist.
Nach dem ihr diese Anleitung befolgt habt, werdet ihr nur noch Besucher eurer tatsächlichen Seite bzw. der Verweise (URLs) die ihr jetzt notiert, sehen.

Befolgt den Schritten im Bild und erstellt eine neue Ansicht, bei der der Spam dann ausgefiltert wird.
Im nächsten Schritt tippt bei Name der Berichtdatenansicht einen Namen ein zum Beispiel “NoSpam” wie bei mir und wählt eure Zeitzone z.B. Deutschland, Berlin.
Dann auf [Datenansicht erstellen].
Klickt nun auf Datenansicht bei eurer Property und wählt eure neue Property aus. Klickt unter dieser auf [Filter].
Dann auf [+ NEUER FILTER].

Befolgt nun die Schritte wie auf dem Bild. Achtet darauf, dass 1.) korrekt ist unter 3.) könnt ihr eigentlich eingeben was ihr wollt. Achtet unbedingt darauf 4.) und 5.) EXAKT so zu machen.
Tippt bei 6.) nun eure Verweise ein die ihr notiert habt.
Falls es nur einer ist, macht es wie ich im Bild nur anstatt wuuble.de eure URL.
Falls es mehrere Verweise sind, schreibt sie so:
wuuble.de|andereseite.de|beispiel.de (OHNE LEERZEICHEN, MIT | TRENNEN)
Somit habt ihr entweder einen oder mehrere Verweise eingetragen.
Nochmal, achtet darauf, dass 4.) UND 5.) exakt genauso bei euch sind.
Scrollt runter und klickt jetzt auf [SPEICHERN].
Nun seid ihr fertig, die Referrer-Spammer (Ghosting) sollten eure Google Analytics Daten von diesem Zeitpunkt an nicht mehr beeinflussen!
Ihr müsst jetzt jedoch ein paar Tage warten bis neue Daten gesammelt wurden, da die alten Daten immer noch vom Spam kontaminiert sind.
Ihr könnt theoretisch diesen Filter auch bei der gesamten Ansicht einsetzen und somit auch die alten Besucherdaten ausfiltern und verwerten, falls ihr jedoch was falsch gemacht habt, könnten die Daten fehlerhaft sein. Deshalb empfehle ich lieber zwei Ansichten zu verwenden.
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich bin diese Pest jetzt ganz einfach dadurch los geworden, dass ich nur noch Besucher aus Deutschland (die für mich relevant sind) durchlasse und den Rest heraus filtere. Dadurch habe ich 99% erreicht, da der Müll fast ausschließlich aus dem Ausland kommt. Vielleicht hilft das ja jemandem.
Viele Grüße Markus
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, meine Lösung hat für mich bisher alle abgehalten.
Lg, GMiX08