Die richtige Temperatur ist sehr wichtig beim Alkohol Destillieren mit Hilfe einer sogenannten Destille.
So sollte man stehts im Gedächtnis haben, dass das Thermometer nicht die Temperatur der Flüssigkeit am Boden der Destille misst, sondern oben angebracht ist und dementsprechend auch nur die Temperatur misst, die oben “ankommt”. Es handelt sich nicht um die exakte Siedetemperatur im Topf.
Dies ist jedoch nicht wichtig, denn das Ergebnis wird von der Temperatur am höchsten Punkt vor dem Abkühlen beeinflusst.
Die Temperatur sollte beim Destillieren von Alkohol immer zwischen 60-90°C betragen, bei etwa 90°C beginnt der sogenannte Edelbrand.
Die Destille sollte langsam bis 60°C etwa vorgeheizt werden, bevor man dann langsam die Hitze aufdrehen kann.
Zu beachten gilt, dass das Destillat (also das Destillierte) aus der Destille tropft und nicht fließt, da ansonsten keine richtige Destillation stattfindet.
Weitere Informationen im Artikel Destille kaufen & Destille Test.
0 Kommentare.