Audi A6 Türkontaktschalter reparieren EINFACH / Mikroschalter

Werkzeuge

– Audi-Logo-Projektor kaufen: http://amzn.to/1IaoakZ
– Meine Kopflampe: http://amzn.to/1WiJdG6
– Werkzeugkoffer (mit allen nötigen Aufsätzen!): http://amzn.to/1Ml6TaC
– Lüsterklemmen / Stromdieb / Schnellverbinder für Kabel: http://amzn.to/1Ml7pFL

Fotos:

türkontaktschalter audi a6

türkontaktschalter audi a6 2-1

türkontaktschalter audi a6 2-2

türkontaktschalter audi a6 4

türkontaktschalter audi a6 1

türkontaktschalter audi a6 2

türkontaktschalter audi a6 3







türkontaktschalter audi a6 4

türkontaktschalter audi a6 5

Anleitung in Stichworten zusammengefasst:

– Vorteil bei dieser Anleitung ist, dass man nicht das gesamte Schloss ausbauen muss, was extrem fummelig wäre und viel Zeit kosten würde, die alte, umständliche PDF Anleitung gibt es hier http://www.micmic.de/Tuerkontaktreparatur.pdf

– Türverkleidung abschrauben

– Türverkleidung abnehmen

– Kabelbaum am unteren Ende des Schlosses abnehmen bzw. abhebeln

– Schrauben an der Seite der Tür abschrauben, die das Schloss “in Anker” halten

– Schloss nach vorne kippen mit den Fingern, am besten eine Kopfleuchte verwenden, um das Metall zu sehen, mit dem Schraubenzieher das Metall “heraushebeln”

– nun liegt der Türkontaktschalter frei

– diesen an den roten und blauen Kabel “herausziehen”, da die Metall Halterung, welche ihn in Position hält, bereits mit dem Schraubenzieher herausgehebelt wurde

– Drähte etwa mittig abschneiden

– den Schalter auf Funktion prüfen z.B. mit einem Messgerät / Multimeter

Achtung / Tipp: es kann sein, dass das weisse Gummi auf dem Mikrotürkontaktschalter, wie bei mir oben im Bild zu sehen, eingerissen ist. Dies kann ein Grund dafür sein, dass er nicht mehr funktioniert! In diesem Fall lass dir was einfallen (z.B. mit Sekundenkleber Gummi drauf kleben), denn die Ersatzteile von Ebay passten bei mir nicht. Bei mir hat es aber trotz kaputtem Gummi nach mehreren Versuchen geklappt (habe nichts geklebt)

– sollte er nicht funktionieren, KEINEN neuen bei z.B. Ebay kaufen, da diese nicht in der selben Form erhältlich sind (ggf. nur durch Audi, was in jedem Fall teuerer ist, als ihn selbst versuchen zu reparieren / reinigen)

– man kann den Mikroschalter selbst öffnen mit Fingernägeln oder kleinem Werkzeug, dabei vorsichtig sein, dass nichts abbricht

– säubern und schauen, dass alles richtig aussieht und funktioniert

– wieder zusammenbauen

– nun die Drähte am Mikroschalter z.b. durch Anlöten verlängern

– nun der Einfachheit halber z.B. Lüsterklemmen verwenden und die Kabel wieder an das Schloss klemmen mit Hilfe der Lüsterklemmen

– wieder Schloss nach vorne drücken und den Schalter einsetzen + Metallbefestigung dranklemmen

– nun sollte das Licht wieder angehen, so wie ein “piep Ton” ertönen, wenn das Licht bei abgezogenem Schlüssel angeschaltet wird. Dies wird natürlich erst deaktiviert, nach dem das Schloss wieder fest “in Anker” ist und die Tür geschlossen wird

– Alles andersrum wieder zusammenbauen

– Fertig

Dauer: für einen Anfänger mit zwei linken Händen 2-8 Stunden, für Leute die sich auskennen, sicher eine halbe bis eine Stunde.

Kommentar schreiben

1 Kommentare.

  1. Ich hab mal was anderes , weiß nicht wie ich dich kontaktieren kann deswegen kommentiere ich das ganze hier .

     

    Vor allen jetzt wo die Nächte Kälte waren hätte ich das Problem das meine fahrertür sich nicht mehr schließen ließ und die beifahrertür ging ne Weile nicht auf bis sich alles ein bisschen erwärmt hatte  dann ging beides

    Was kann ich tun?

     

    Audi a6 4b bj 1998

Kommentar schreiben