Vor kurzem musste ich feststellen, dass Google’s Chrome Webbrowser um einiges schneller als Mozilla’s Firefox läuft. Hier stelle ich euch meinen subjektiven Browser Vergleich 2015 vor. Falls ihr also mit dem Firefox browsed, ladet euch mal Chrome und testet es selbst. Leider sperrt Chrome den Download von YouTube Videos via Plugin deshalb Firefox lieber installiert lassen. Safari fühlt sich subjektiv am langsamsten an.
Archiv nach Monaten: April 2015 - Seiten 2
Chrome vs. Firefox vs. Safari – Subjektiver Browser Vergleich 2015
WordPress : Mehrsprachig/Multilingual einrichten und führen
Hier zeige ich euch wie ihr euren Blog mehrsprachig bzw. multilingual einrichten und führen könnt. Es ist viel einfacher als man glauben mag.
Prinzipiell führen hier viele Wege nach Rom, aber ich nehme euch die Entscheidung hier einfach ab und sage richtet zwei Verzeichnisse ein. In meinem Fall betreibe ich meinen deutschen WordPress Blog direkt im /Blog/ Verzeichnis meines Servers und den englischen Blog in /en/. Dabei verwende ich das exakt gleiche Design und man merkt nicht, dass die beiden WordPress Installationen aus technischer Sicht nichts miteinander zutun haben.[KLICK um gesamten Post zu lesen … ]
Hreflang-Tag : einfach und schnell erklärt
Erklärung der Sachlage: Google versucht die bereitgestellten Suchergebnisse entsprechend der Sprache des eingetippten Keywords und der Ortschaft des Benutzers anzuzeigen. Google versteht jedoch nicht, ob eine Übersetzung eines Beitrags mit samt aller Materialien (die bei einer Übersetzung vielleicht ja doppelt verwendet werden) vorliegt oder ob es sich zum Teil um duplicate Content handelt, [KLICK um gesamten Post zu lesen … ]
Hreflang und bestes WordPress Plugin dafür
Zuerst hatte ich versucht die Hreflang-Tags einfach in den <head>-Bereich meines WordPress Blogs zu legen, doch dies sollte sich als ein schwerwiegender SEO-Fehler herausstellen.
Denn wie ich bereits HIER berichtete, dient das Hreflang Tag dazu, die Übersetzung jeder einzelnen Seite einzubinden und die Verweise somit für Google klar zu stellen. Wenn man jetzt nur jedes mal die Base-Adressen (also die Verlinkungen zur Hauptseite) im Header wiederholt, kommt Google damit wahrscheinlich nicht ganz klar.
MacBook 13″ oder 15″ Modell bevorzugen? Mein Test

Mein Macbook 13″ Retina mit Tasche von Amazon
In diesem Artikel befasse ich mit der Frage, ob das Macbook 13″ Retina tatsächlich zu klein ist und ob ihr nicht lieber zum 15″ greifen solltet, falls ihr vor der selben Entscheidung wie ich damals steht.
Philips BDM4065UC (39.5″) 4k vs. LG Flatron 34UC97-S Widescreen (34″) 3k
Meine Erfahrung: Zwei Monitore im Alltags- und Game-Test

Der Philips BDM4065UC, 39.5″ (auf Amazon.de), 4k im Alltagstest. Eine “riesige” Erfahrung
Die Vorfreude auf den Philips BDM4065UC 4k Monitor war groß. Ich habe ihn sofort nach release bestellt … und kurze Zeit später wieder verkauft. Warum, erfahrt Ihr in diesem Artikel. Meine Erfahrung in diesem Test:
Neueste Kommentare